Digitale Standards für den Breitbandausbau: XTrasse und XBreitband optimieren Datenaustausch und Genehmigungsprozesse

Ein effizienter und verlustfreier Austausch von Leitungsplänen und Genehmigungsinformationen ist essenziell für den Breitbandausbau. Um diesen Austausch zwischen verschiedenen IT-Systemen zu gewährleisten, setzt das Projekt auf zwei zentrale Standards: XTrasse und XBreitband.

XTrasse: Standard für digitale Leitungspläne

XTrasse ist ein verbindlich eingeführter Geodatenstandard für den Austausch von Leitungsplänen. Der Standard lehnt sich an den formell verbindlichen Geodatenstandard XPlanung an, speziell für den Anwendungsfall des Breitbandausbaus. Mithilfe von XTrasse werden Struktur, Inhalt und Form von Trassenverläufen modelliert. Geplante Leitungsnetze können so direkt in Geoinformationssystemen (GIS) abgebildet und in Kombination mit Geodaten analysiert werden. Der Datenaustausch bei XTrasse erfolgt im GML-Format. Eine geplante Trasse oder Leitung kann so zwischen verschiedenen IT-Systemen (z.B. GIS, CAD) ohne Informationsverlust ausgetauscht werden.

XBreitband: Effiziente Genehmigungsprozesse

Der Breitbandausbau erfordert nicht nur den Austausch von Planwerken, sondern auch eine effiziente Kommunikation zwischen Netzbetreibern, Bauunternehmen und Behörden. Hier setzt XBreitband an – eine Erweiterung des XÖV-Standards XBau. XBreitband normiert Struktur, Inhalt und Form von Informationen und Prozessen in Genehmigungsverfahren. Der Datenaustausch erfolgt über XML-Dokumente, wodurch Anträge medienbruchfrei zwischen IT-Systemen verarbeitet werden können. Die angestrebte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation sorgt dafür, dass Informationen automatisch weiterverarbeitet und Genehmigungsprozesse beschleunigt werden.

Entwicklung und Bereitstellung

Die Standards werden von der XLeitstelle Planen und Bauen bereitgestellt und kontinuierlich weiterentwickelt. Die Leitstelle ist beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg angesiedelt und verfolgt einen Bottom-up-Ansatz: Behörden, Planungs- und Bauunternehmen sowie IT-Dienstleister können sich aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://xleitstelle.de/leitstelle