Arbeitstreffen in Bochum: Fortschritte in allen Arbeitspaketen

Projektfortschritt im Fokus: Beim Arbeitstreffen an der Ruhr-Universität Bochum wurden zentrale Zwischenergebnisse im Projekt BIMBreitband vorgestellt

Im Rahmen eines projektinternen Treffens am Standort der Ruhr-Universität Bochum wurden die aktuellen Zwischenstände aus den einzelnen Arbeitspaketen im Projekt BIMBreitband präsentiert und gemeinsam reflektiert.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Fortschritt der Modellierungsrichtlinie sowie dem zugehörigen Demonstrator-Modell. Hier wurde unter anderem die Integration einer dreistufigen Klassifikation erfolgreich vorgestellt. Zudem wurde die erweiterte Abbildung von Entitäten zur verbesserten Datenstrukturierung diskutiert.

Auch die Verknüpfung von BIM- und Geodaten ist weiter vorangeschritten. Ein zentrales Thema bildeten die bisherigen Ergebnisse zur Implementierung und Anwendung von Prüfregeln – im Hinblick auf Kollisionsprüfungen u.a. zwischen geplanten Bauvorhaben und bestehendem Baumbestand (unter Berücksichtigung von Sicherheitsabständen) sowie auf mögliche Konflikte mit bestehenden Leitungen.

Darüber hinaus wurden die aktuellen Entwicklungsstände der Demonstratoren und ein standardisierter Workflow für den technischen Nachrichtenaustausch definiert.

Die bisherigen Ergebnisse unterstreichen die konstruktive und zielgerichtete Zusammenarbeit im Konsortium – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung durchgängig digitalisierter Genehmigungsprozesse.