Digitaler Prüfprozess für Breitband-Bauanträge: Entwicklung des BIMBreitband-Demonstrators
Im Projekt BIMBreitband wird ein modellbasierter Demonstrator zur Digitalisierung der Antrags- und Genehmigungsverfahren für Breitbandausbaumaßnahmen entwickelt. Ziel ist es, die komplexen Prozesse transparent und modellbasiert zu gestalten.
Der Demonstrator bildet den digitalen, modellbasierten Ablauf einer Baugenehmigung ab, von der Antragserstellung über die behördliche Prüfung bis zum Bescheid inkl. erteilter Auflagen. Telekommunikationsunternehmen (TKU) erstellen standardisierte Anträge und reichen mit dem digitalen Antrag auch die geplanten Trassenverläufe und NVT-Standorte modellbasiert ein. Die zuständige Genehmigungsbehörde prüft anschließend formal und fachlich. Durch die Bereitstellung von digitalen, standardisierten Modellen kann z.T. eine automatisierte Prüfung anhand definierter Regeln erfolgen.
Die Kommunikation zwischen Antragsteller und Behörde erfolgt modellbasiert und standardisiert über definierte Nachrichtenstrukturen. Für die Prüfung der digitalen Modelle kommt im Demonstrator die Software BIM.permit der VSK Software GmbH zum Einsatz. Diese BIM-basierte Prüfplattform ermöglicht die automatisierte Validierung von Modellen anhand frei definierbarer, regelbasierter Prüfmechanismen. Dabei kann die Qualität des Informationsgehalts, die Modelltiefe sowie die Eignung für den konkreten Anwendungszweck analysiert und dokumentiert werden. Die Prüfregeln können in der Anwendung selbst erstellt und als offene Formate exportiert werden.
Der Antrag wird im Demonstrator über BIMSWARM erzeugt und über die Kommunikationsschnittstelle FitConnect an die prüfende Instanz übermittelt. Erkennt die Behörde Änderungsbedarf, erfolgt eine strukturierte Rückmeldung über standardisierte Nachrichten. Der Antrag kann daraufhin überarbeitet und erneut eingereicht werden. Nach finaler Prüfung wird der Bescheid, ggf. mit Auflagen, erstellt.

Die eingesetzten Tools, u. a. BIMSWARM, BIMpermit und FitConnect – ermöglichen eine durchgängig digitale Bearbeitung, inklusive Wiederverwendung der Planmodelle für spätere Vorhaben.
Mit dem BIMBreitband-Demonstrator wird ein valider, standardisierter Referenzprozess geschaffen, der u. a. folgende Ziele adressiert:
- Modellbasierte Vorprüfung auf Antragstellerseite
- Digitale Einreichung und automatisierte Prüfung
- Kollisionsprüfung und Modellkoordination
- Medienbruchfreie Rückmeldung und Nachbesserung
- Standardisierte Archivierung von digitalen Bauwerksmodellen
Die Grundlage für diesen Prozess bildet eine einheitliche Schnittstelle gemäß den Datenstandards XBreitband und XTrasse. So wird eine skalierbare, überregionale Integration in bestehende Plattformen von Ländern und Kommunen ermöglicht – ein Schritt in Richtung echte Ende-zu-Ende-Digitalisierung für den Infrastrukturausbau.